Seit Februar 2019 verkehren in Bern fünf batteriebetriebene Elektrobusse der Carrosserie HESS AG aus Bellach. Mit dem Pilotbetrieb auf der Linie 17 will BERNMOBIL Erfahrungen mit Elektrobussen im fahrplanmässigen Betrieb sammeln. Ziel ist, künftig weitere Buslinien elektrisch zu betreiben. Langfristiges Ziel ist ein CO2-neutraler Betrieb. Die Elektrobuslinie 17 senkt den CO2-Ausstoss um 500 Tonnen pro Jahr.

So funktioniert die eBus-Linie

Die Linie 17 ab Bahnhof Bern nach Köniz Weiermatt wird mit dem lighTram® 19 OPP elektrifiziert und somit CO2-neutral und deutlich leiser betrieben. Dies entlastet die Umwelt und steigert den Komfort der Fahrgäste sowie der Anwohner. Die fünf Batteriebusse der Carrosserie HESS AG laden jeweils an der Endhaltestelle Weiermatt ihre Batterie während der fahrplanmässigen Aufenthaltszeit von wenigen Minuten an einer Schnellladestation von ABB nach. Ein Pantograph senkt sich von der Ladestation auf den eBus ab und lädt die Batterie während wenigen Minuten wieder nach. Dank dem regelmässigen „Nachtanken“ kann der eBus den ganzen Tag auf der Linie 17 fahren. Die Batterieladung ist so ausgelegt, dass der eBus bei Verspätungen bis zu dreimal ohne Nachladen weiterfahren kann. Über Nacht wird die Batterie im Depot wieder voll aufgeladen.

Die auf der Linie 17 eingesetzten Fahrzeuge von HESS AG entsprechen weitgehend den neuen Trolleybussen, die seit rund einem Jahr auf dem Bernmobil-Netz unterwegs sind. Anstelle des Stromabnehmers weist der eBus auf dem Dach eine Kontaktstelle zum Schnellladen der Batterie auf. Auf dem Dach sind ebenfalls die Batterien, die den eBus mit Strom versorgen, angeordnet.

Mit seinem grosszügigen Fahr-, Sitz- und Einstiegskomfort kommt das lighTram® bei Verkehrsbetrieben wie bei Fahrgästen sehr gut an. Dank innovativer, patentierter Antriebstechnologie mit intelligenter Steuerung besticht es auch bei winterlichen und topografisch schwierigen Bedingungen.

HESS – das Unternehmen

HESS wurde 1882 vor den Toren der historischen Stadt Solothurn von Heinrich Hess gegründet. Heute beschäftigt die HESS-Gruppe im Hauptbetrieb in Bellach sowie den verschiedenen Niederlassungen rund 500 Mitarbeiter, darunter rund 30 Lernende. Lizenznehmer stellen pro Jahr rund 2500 HESS-Busse unter anderem in den USA, Australien und Portugal her. Für sein nachhaltiges Unternehmertum erhielt HESS 2008 den Solothurner Unternehmerpreis. Für energieeffiziente Mobilität erhielt HESS 2008 und 2015 den Preis «Watt d’Or» des Bundesamtes für Energie BFE. Der Mensch im Mittelpunkt Fahrzeugbau fasziniert, weil er den Blick für das Ganze verlangt – vom einzelnen Bauteil über die komplexesten Verkehrssysteme bis hin zu Umwelt- und Klimafragen. Dabei gilt es, das Wesentliche nie aus den Augen zu verlieren: den Menschen und seine Bedürfnisse rund um die Mobilität.

Alex Naef
CEO


Carrosserie HESS AG
Bielstrasse 7
4512 Bellach
Tel. +41 32 617 34 11
Fax +41 32 617 34 00
info@hess-ag.ch
www.hess-ag.ch